Datenschutzerklärung

Verant­wort­li­cher im Sinne der Daten­schutz­ge­setze, insbe­son­dere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Körper und Geist − Werk­statt GmbH
Am Schildgen 6
50354 Hürth

Ihre Betroffenenrechte

Unter den ange­ge­benen Kontakt­daten können Sie jeder­zeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespei­cherten Daten und deren Verar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),
  • Berich­ti­gung unrich­tiger perso­nen­be­zo­gener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetz­li­cher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung einge­wil­ligt haben oder einen Vertrag mit uns abge­schlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwil­li­gung erteilt haben, können Sie diese jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jeder­zeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichts­be­hörde wenden, z. B. an die zustän­dige Aufsichts­be­hörde des Bundes­lands Ihres Wohn­sitzes oder an die für uns als verant­wort­liche Stelle zustän­dige Behörde.

Eine Liste der Aufsichts­be­hörden (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht regi­strieren oder ander­weitig Infor­ma­tionen über­mit­teln, werden auto­ma­tisch Infor­ma­tionen allge­meiner Natur erfasst. Diese Infor­ma­tionen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrow­sers, das verwen­dete Betriebs­sy­stem, den Domain­namen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbe­son­dere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicher­stel­lung eines problem­losen Verbin­dungs­auf­baus der Website,
  • Sicher­stel­lung einer reibungs­losen Nutzung unserer Website,
  • Auswer­tung der System­si­cher­heit und ‑stabi­lität sowie
  • zur Opti­mie­rung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rück­schlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Infor­ma­tionen dieser Art werden von uns ggfs. anony­mi­siert stati­stisch ausge­wertet, um unseren Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verar­bei­tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berech­tigten Inter­esses an der Verbes­se­rung der Stabi­lität und Funk­tio­na­lität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­lei­ster, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftrags­ver­ar­beiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereit­stel­lung der Website dienen, grund­sätz­lich der Fall, wenn die jewei­lige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Spei­che­rung der Daten in Logfiles ist dies nach späte­stens 14 Tagen der Fall. Eine darüber­hin­aus­ge­hende Spei­che­rung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anony­mi­siert, sodass eine Zuord­nung des aufru­fenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereit­stel­lung der vorge­nannten perso­nen­be­zo­genen Daten ist weder gesetz­lich noch vertrag­lich vorge­schrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unserer Website nicht gewähr­lei­stet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder einge­schränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Wider­spruch ausgeschlossen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schützen, verwenden wir dem aktu­ellen Stand der Technik entspre­chende Verschlüs­se­lungs­ver­fahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situa­tion ergeben, jeder­zeit gegen die Verar­bei­tung Sie betref­fender perso­nen­be­zo­gener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­lage einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) erfolgt, Wider­spruch einzu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Wider­spruch ein, werden wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr verar­beiten, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen, oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Körper und Geist − Werk­statt GmbH
Am Schildgen 6
50354 Hürth

Worldsoft Business Suite

Diese Website nutzt die World­soft Busi­ness Suite (WBS). Anbieter ist die World­soft AG, Churer­strasse 158, 8808 Pfäf­fikon, Schweiz.

Die World­soft Busi­ness Suite (WBS) ist ein CRM (Customer Rela­ti­on­ship Manage­ment), mit dem Daten orga­ni­siert und analy­siert werden kann.

Wenn Sie uns Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten über ein Web-Formular oder bei einer Bestel­lung über­mit­teln, werden diese Daten auf den Servern der World­soft AG in der Schweiz gespei­chert. Die EU-Kommission hat der Schweiz nach entspre­chender Prüfung ein dem EU-Recht vergleich­bares Daten­schutz­ni­veau atte­stiert. Eine Daten­über­mitt­lung von der EU in die Schweiz ist daten­schutz­recht­lich zulässig. Wir haben mit World­soft einen Vertrag zur Auftrags­da­ten­ver­ar­bei­tung abgeschlossen.

Wir weisen Sie vor der Über­mitt­lung Ihrer Daten auf unsere Daten­schutz­be­stim­mungen hin. Mit der Über­mitt­lung der Daten willigen Sie ein, dass wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten, im Rahmen der gesetz­li­chen Rege­lungen, erheben, verar­beiten und nutzen dürfen.

Der Zweck der Verwen­dung ergibt sich aus dem Zusam­men­hang bei der Über­mitt­lung Ihrer Daten. Ihre Daten werden für den Zweck verwendet, für den diese ursprüng­lich erhoben worden sind.

Beispiel: Bestellen Sie auf unserer Website ein Produkt, werden Ihre Daten zur Erstel­lung und den Versand der Rech­nung und für evtl. Rück­fragen verwendet.

Rechtsgrundlage

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Datenanalyse durch die WBS

Die WBS ermög­licht es uns Inter­es­senten und Kunden anhand verschie­dener Kate­go­rien zu unter­teilen (sog. Tagging). Dabei lassen sich die Adress­ein­träge z.B. nach Geschlecht, persön­li­chen Vorlieben (z.B. Vege­ta­rier oder Nicht-Vegetarier) oder Kunden­be­zie­hung (z.B. Kunde oder poten­zi­eller Kunde) unterteilen.

Speicherdauer

Die von Ihnen bei uns hinter­legten Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwil­li­gung gespeichert.

Nach Widerruf der Einwil­li­gung werden Ihre Daten sowohl von unseren Servern als auch von den Servern der World­soft AG gelöscht. Näheres entnehmen Sie den Daten­schutz­be­stim­mungen der World­soft AG uter:

https://www.worldsoft.info/86.

eTermin Buchungssoftware

Diese Website nutzt die Buchungs­soft­ware “eTermin”. Anbieter ist die eTermin GmbH, Im Wiesen­grund 8, 8304 Walli­sellen, Schweiz.

Diese Soft­ware regelt unsere online-Buchungen (sowohl z.B. die Buchungen von Räumen als auch von Einzel­be­ra­tungen). Als Nutzer kommen Sie mit dieser Soft­ware erst in Kontakt, wenn Sie einen Buchungs­link betä­tigen, der sie auf die Buchungs-Oberfläche von eTermin führt (dies ist dann an der geän­derten Inter­net­adresse bzw. URL ersichtlich). 

Für diesen Webspace gelten dann die Daten­schutz­be­stim­mungen des Anbie­ters, welche dort verlinkt sind. Auch finden Sie diese hier:

Daten­schutzbstim­mungen eTermin: https://www.etermin.net/online-terminbuchung-datenschutz

Grund­sätz­lich ist zu sagen, dass Formu­lar­daten, welche Sie in den Buchungs­masken eingeben, einschließ­lich persön­li­cher Daten, von eTermin gespei­chert und weiter­ver­ar­beitet werden können. Auch besteht die Möglich­keit, dass eTermin Ihre Daten an Dritte über­mit­telt, z.B. an Zahlungs­dienst­lei­ster zur sicheren Abwick­lung von Zahlungen. Insbe­son­dere ist die eTermin mit der WBS (siehe oben) verknüpft, so dass dort die einge­geben Daten in oben genannter Weise erfasst und verar­beitet werden können.

Die EU-Kommission hat der Schweiz nach entspre­chender Prüfung ein dem EU-Recht vergleich­bares Daten­schutz­ni­veau atte­stiert. Eine Daten­über­mitt­lung von der EU in die Schweiz ist daten­schutz­recht­lich zulässig. Wir haben mit eTermin einen Vertrag zur Auftrags­da­ten­ver­ar­bei­tung abgeschlossen.

Rechtsgrundlage

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Daten­schutz­er­klä­rung anzu­passen, damit sie stets den aktu­ellen recht­li­chen Anfor­de­rungen entspricht oder um Ände­rungen unserer Leistungen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­setzen, z.B. bei der Einfüh­rung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail: hallo@koerpergeistwerkstatt.de

Die Daten­schutz­er­klä­rung wurde mithilfe der active­Mind AG erstellt, den Experten für externe Daten­schutz­be­auf­tragte (Version #2020–09-30).